VORDÄCHER
Glasvordächer zeichnen sich durch elegante, minimierte Details aus. Sie sind ein idealer Wetterschutz, ohne Eingänge, Schaufenster oder Terrassen zu verdunkeln und passen sich jeder Architektur und Formensprache hervorragend an. Gleichzeitig müssen sie erhöhte Anforderungen bezüglich Sicherheit, Konstruktions- und Verglasungstechnik erfüllen. Sie können harmonisch in das Gebäude integriert werden, mit Siebdruck oder farbiger Folie ausgestattet, oder auch bewusst gesetzte Kontrastpunkte bilden.
Der Eingangsbereich eines Gebäudes bestimmt den ersten Eindruck bei Gästen und Besuchern. Deswegen wurde seit jeher auf die Gestaltung dieses Bereichs durch repräsentative Elemente besonderen Wert gelegt. Die Formensprache heutiger Architektur ist eher von neutraler Zurückhaltung und Funktionalität geprägt. Gestaltung und Konstruktion eines Glasvordachs entsprechen diesem Verständnis in idealer Weise.
Die transparente, optisch sehr leicht wirkende Konstruktion wurde auf das Nötigste reduziert. Damit sind Vordächer aus Glas für jede Architektur und jeden Kontext hervorragend geeignet: Sie passen sowohl zu modernen, als auch zu historischen Bauten.
Der Untergrund, auf dem das Glasvordach montiert werden soll, und die Lasten, die auf es einwirken, spielen bereits in der Planungsphase eine wichtige Rolle. Am besten setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung: Gemeinsam können wir nach Ihren Vorstellungen Ihr individuelles Glasvordach planen und realisieren.